Gemeinsam identifizieren wir die richtigen Plattformen (Tmall, JD, WeChat), definieren Ihre Zielkanäle und entwickeln darauf abgestimmte Markteintrittsszenarien.
Wir kümmern uns um die tägliche Steuerung Ihres Shops: von Listings, Produktpflege und Kampagnenplanung bis zu Reporting und Performance-Monitoring.
Wir unterstützen Ihre Marktpräsenz in China durch gezielte Teilnahme an Fachmessen, Branchenevents und Online-Formaten – organisiert, moderiert und strategisch begleitet. Ob virtuell oder vor Ort: Wir bringen Sie mit den richtigen Partnern, Distributoren und Entscheidungsträgern zusammen.
Mit unserem Partnernetzwerk in Hongkong ermöglichen wir temperaturgeführte Lagerung, CBEC-Versand & skalierbare Fulfillment-Lösungen für Ihre Produkte.
Wir übersetzen nicht nur Texte, sondern Ihre komplette Markenbotschaft – lokalisiert, branchengerecht und kanaloptimiert für den chinesischen Gesundheitsmarkt.
Von der Produktklassifizierung (z. B. THMP, OTC, Supplement) bis zur Registrierung bei chinesischen Behörden: Wir strukturieren und begleiten den gesamten Prozess mit lokalen Partnern.
MedRhein verbindet regulatorisches Fachwissen mit lokaler Marktexpertise.
Unsere langjährige Erfahrung im pharmazeutischen Handel, kombiniert mit einem interkulturellen Team in Deutschland und China, macht uns zum zuverlässigen Partner für mittelständische Marken. Wir denken nicht in Standardlösungen, sondern in skalierbaren, praxisnahen Prozessen – abgestimmt auf Ihre Produktwelt.
Wir beraten ehrlich, realistisch und lösungsorientiert – auch wenn der Weg komplex ist. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch und erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden eine Rückmeldung von unserem Team.
Im Analyseprozess erheben wir strukturiert die Ausgangslage Ihres Unternehmens, die Alleinstellungsmerkmale und die besonderen Stärken Ihres Produkts. Darauf aufbauend prüfen wir, in welcher Form (B2B, B2C oder hybrid) und über welche Vertriebskanäle sich das Angebot im chinesischen Markt optimal positionieren lässt. Wir analysieren Kaufkraft, Konsumverhalten und die regionale Verteilung relevanter Zielgruppen und leiten daraus eine realistische Markteintrittsstrategie ab. Außerdem quantifizieren wir die potenzielle Marktgröße und verdichten die Ergebnisse in konkrete Handlungsempfehlungen – als Entscheidungsgrundlage für Positionierung, Kanäle und Skalierung in China.
So tief, dass Sie eine belastbare Go/No-Go-Entscheidung treffen können (Zielgruppen, Kanäle, Risiken, Budgetrahmen).
Kombination aus Marktberichten, Plattform-Insights, Wettbewerbsbeobachtung und Primärinputs vom Hersteller.
Ja: adressierbarer Markt (qualitativ & quantitativ) plus Szenarien und klare Empfehlungen.
Auf Basis der Analyse erarbeiten unsere deutschen und chinesischen Teams gemeinsam mit Ihnen eine tragfähige Markteintrittsstrategie. Wir stellen Ihnen Markt- und Wettbewerbsinformationen sowie die relevanten rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen bereit. Darauf aufbauend definieren wir einen detaillierten Fahrplan: Auswahl der Vertriebskanäle (B2B, B2C oder hybrid), Festlegung einer realistischen und wettbewerbsfähigen Preisstrategie, Planung geplanter Verkaufsvolumina und Identifikation potenzieller Kooperations- und Vertriebspartner. Ergebnis ist ein priorisierter Go-to-Market-Plan mit Meilensteinen, KPIs und Budgetleitplanken.
Wir empfehlen den Kanal-Mix passend zu Marke, Marge, Ressourcen und Risiko.
Wettbewerbsvergleich, Kostenstruktur, Plattformmechaniken und Rabatt-/Promo-Fenster.
Oft ja. Wir schlagen geeignete Kooperations- und Vertriebspartner vor.
Jedes internationale Projekt braucht eine klare Logistikkette, vollständige Unterlagen und gültige Import-/Exportlizenzen. Ebenso zentral sind Erstellung und Verwaltung von Marketing-Inhalten. In der Umsetzung nutzen wir unsere jahrzehntelange Handelserfahrung, um Prozesse zu strukturieren, eine stimmige Markenstory inklusive lokalisierter Verpackung/Labeling zu entwickeln und stabile Logistikwege sowie geeignete Vertriebskanäle aufzubauen – von Marktplatz-Setups (z. B. JD.com) bis zu B2B-Strukturen. So entsteht ein operativ belastbares Setup, das Produkt, Marke und Distribution nahtlos verbindet.
Wir koordinieren die Zusammenstellung und begleiten die Prozesse.
Ja, inkl. Lokalisierung von Markenstory, Claims und Packtexten.
Wir definieren EU→CN/HK-Routen mit verlässlichen Partnern und klaren SLAs.
In der Betreuungsphase unterstützen wir Sie nicht nur beim Eintritt in den chinesischen Markt, sondern auch beim Verständnis der Marktmechanismen. Auf Basis von Marken- und Verkaufsergebnissen geben wir laufend Feedback, sodass Strategien flexibel angepasst werden können. Das MRPI-Team begleitet den gesamten Prozess mit professionellem Service und praxisnaher Beratung, koordiniert Reporting & Maßnahmen und stellt sicher, dass der Markenaufbau in China Schritt für Schritt erfolgreich vorankommt.
Absatz, Kanalleistung, Content-Resonanz, Promo-Effekte und Kundenfeedback.
In festen Review-Zyklen; Maßnahmen werden priorisiert und umgesetzt.
Ja, sobald Performance & Ressourcen passen, erweitern wir kontrolliert.
Im Analyseprozess erheben wir strukturiert die Ausgangslage Ihres Unternehmens, die Alleinstellungsmerkmale und die besonderen Stärken Ihres Produkts. Darauf aufbauend prüfen wir, in welcher Form (B2B, B2C oder hybrid) und über welche Vertriebskanäle sich das Angebot im chinesischen Markt optimal positionieren lässt. Wir analysieren Kaufkraft, Konsumverhalten und die regionale Verteilung relevanter Zielgruppen und leiten daraus eine realistische Markteintrittsstrategie ab. Außerdem quantifizieren wir die potenzielle Marktgröße und verdichten die Ergebnisse in konkrete Handlungsempfehlungen – als Entscheidungsgrundlage für Positionierung, Kanäle und Skalierung in China.
So tief, dass Sie eine belastbare Go/No-Go-Entscheidung treffen können (Zielgruppen, Kanäle, Risiken, Budgetrahmen).
Kombination aus Marktberichten, Plattform-Insights, Wettbewerbsbeobachtung und Primärinputs vom Hersteller.
Ja: adressierbarer Markt (qualitativ & quantitativ) plus Szenarien und klare Empfehlungen.
Auf Basis der Analyse erarbeiten unsere deutschen und chinesischen Teams gemeinsam mit Ihnen eine tragfähige Markteintrittsstrategie. Wir stellen Ihnen Markt- und Wettbewerbsinformationen sowie die relevanten rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen bereit. Darauf aufbauend definieren wir einen detaillierten Fahrplan: Auswahl der Vertriebskanäle (B2B, B2C oder hybrid), Festlegung einer realistischen und wettbewerbsfähigen Preisstrategie, Planung geplanter Verkaufsvolumina und Identifikation potenzieller Kooperations- und Vertriebspartner. Ergebnis ist ein priorisierter Go-to-Market-Plan mit Meilensteinen, KPIs und Budgetleitplanken.
Wir empfehlen den Kanal-Mix passend zu Marke, Marge, Ressourcen und Risiko.
Wettbewerbsvergleich, Kostenstruktur, Plattformmechaniken und Rabatt-/Promo-Fenster.
Oft ja. Wir schlagen geeignete Kooperations- und Vertriebspartner vor.
Jedes internationale Projekt braucht eine klare Logistikkette, vollständige Unterlagen und gültige Import-/Exportlizenzen. Ebenso zentral sind Erstellung und Verwaltung von Marketing-Inhalten. In der Umsetzung nutzen wir unsere jahrzehntelange Handelserfahrung, um Prozesse zu strukturieren, eine stimmige Markenstory inklusive lokalisierter Verpackung/Labeling zu entwickeln und stabile Logistikwege sowie geeignete Vertriebskanäle aufzubauen – von Marktplatz-Setups (z. B. JD.com) bis zu B2B-Strukturen. So entsteht ein operativ belastbares Setup, das Produkt, Marke und Distribution nahtlos verbindet.
Wir koordinieren die Zusammenstellung und begleiten die Prozesse.
Ja, inkl. Lokalisierung von Markenstory, Claims und Packtexten.
Wir definieren EU→CN/HK-Routen mit verlässlichen Partnern und klaren SLAs.
In der Betreuungsphase unterstützen wir Sie nicht nur beim Eintritt in den chinesischen Markt, sondern auch beim Verständnis der Marktmechanismen. Auf Basis von Marken- und Verkaufsergebnissen geben wir laufend Feedback, sodass Strategien flexibel angepasst werden können. Das MRPI-Team begleitet den gesamten Prozess mit professionellem Service und praxisnaher Beratung, koordiniert Reporting & Maßnahmen und stellt sicher, dass der Markenaufbau in China Schritt für Schritt erfolgreich vorankommt.
Absatz, Kanalleistung, Content-Resonanz, Promo-Effekte und Kundenfeedback.
In festen Review-Zyklen; Maßnahmen werden priorisiert und umgesetzt.
Ja, sobald Performance & Ressourcen passen, erweitern wir kontrolliert.
Sie haben ein Produkt, wir den Marktzugang.
Sprechen wir darüber, wie Sie Ihre Marke in China erfolgreich positionieren.
Der Transport von Arzneimitteln und Supplements nach China stellt hohe Anforderungen an Logistik, Temperaturführung und Dokumentation. MedRhein bietet über seinen Standort in Hongkong ein zuverlässiges Fulfillment für Ihre Produkte – ob über CBEC oder B2B.
Wir lagern in GDP-konformen Zonen (2–8 °C / 15–25 °C), kommissionieren chargengenau und liefern direkt an Distributionspartner oder Plattformdienstleister. Alle Prozesse sind vollständig rückverfolgbar, mit digitalen Versandunterlagen, Etiketten, Sicherheitsdatenblättern und Ausfuhrnachweisen.
Besonders bei kleineren Volumina oder sensiblen Produkten ermöglichen wir einen wirtschaftlich tragbaren Einstieg – skalierbar und revisionssicher.
Wer in China verkauft, braucht mehr als nur Produktdaten – er braucht eine kulturell passende Geschichte. MedRhein unterstützt Sie bei der digitalen Markenführung auf Plattformen wie JD, Tmall & WeChat.
Wir passen Ihre Markenbotschaft für den chinesischen Markt an, entwickeln Bild- und Textkonzepte und betreuen Ihre Kampagnen kanalübergreifend. Unsere interkulturellen Marketingexperten und Muttersprachler sorgen dafür, dass Ihre Marke nicht nur verstanden, sondern gespürt wird – und das mit hoher Reichweite und messbarem Erfolg.
Ob Markenaufbau, Produktlaunch oder Performance-Marketing: Wir begleiten Sie redaktionell, technisch und strategisch – ohne Agentur-Overhead, aber mit viel Know-how.
Der Einstieg in den chinesischen Gesundheitsmarkt beginnt mit der richtigen Plattformstrategie. MedRhein analysiert Ihre Produkte, Marktpotenziale und regulatorischen Rahmenbedingungen und berät Sie zur idealen Platzierung – z. B. auf Tmall Global, JD International oder WeChat Channel.
Dabei berücksichtigen wir, ob Ihre Produkte CBEC-fähig sind oder eine lokale Zulassung benötigen, wie hoch der Konkurrenzdruck ist und welche Zielgruppe Sie ansprechen möchten. Gemeinsam entwickeln wir ein tragfähiges Modell für den Einstieg – skalierbar, praxisnah und abgestimmt auf Ihre Marke.
Ob Pilotprojekt oder langfristiger Vertrieb: Wir bauen mit Ihnen den Marktzugang Schritt für Schritt auf und sorgen für kulturelle, technische und regulatorische Anschlussfähigkeit.